Humorvoll losdenken und über die kreativen Innovationen staunen
Kreativität statt immer nur starre Perfektion… Ja, die Angst vor Fehlern erstickt gerne humorvolles, kreatives Denken und Handeln in ihrem Keim. Drum lohnt es sich, das spielerische Denken wieder zu aktivieren, frei und verrückt loszudenken.
Neue Handlungsmöglichkeiten werden so ersichtlich. In einem lockeren Zustand entwickelst du agiles, lösungsorientiertes Denken aus einer neuen Perspektive, und du staunst, was alles möglich wird. Eine unkonventionelle, neue und humorvolle Sichtweise setzt so viel freudvolle Kreativität frei.
Zielgruppe
Für Menschen, die ihren Horizont im Business erweitern, lockerer und lösungsorientierter neue Ideen kreieren und alte Denkmuster auch mal entrümpeln wollen. Dabei dürfte viel gelacht werden… Neue Perspektiven ergeben sich, mehr Lockerheit, auch im Umgang mit dir selber: Du kannst mit deinen Ideen was bewirken und fällst positiv auf.
Workshop-Ziele
-Einfache Muntermacherübungen, die das kreative Denken sofort aktivieren.
-Du findest unkonventionelle Ideen dank neuen Sichtweisen (Reibungen, unkonventionelle Kombinationen, Unwissenheit, humorvolle Brüche, Brainwalking usw.).
-Du kennst kreative Strategien wie die paradoxe Intervention oder die Kopfstandmethode und kannst so selbst in schwierigen, unangenehmen Situationen positiv, überraschend anders und selbstbestimmt denken und handeln.
-Du erweiterst dein Handlungsrepertoire, weil du innovatives Denken erfolgreich umsetzt.
Inhalt
-Einwärmen mit einfachen Humorübungen.
-Den richtigen Zustand für kreatives Denken kreieren.
-Verschiedene Strategien lernen, innovative Ideen zu generieren.
-Ausprobieren mit der HUMOR-Brücke.
-Integration des Gelernten: Erste Planungsschritte, damit die Umsetzung sicher erfolgreich wird.
Die Humor-Brücke lautet:
H: Hast du den richtigen Zustand, die richtige Fragestellung?
U: Unmengen sammeln ohne bremsenden inneren Kritiker
M: Mixen und erweitern: ein Denken outside the box anregen
O: Ordnen, nun ist der innere Kritiker wieder willkommen
R: Raus damit, das möglichst schmackhaft und überzeugend
Datum / Zeit / Ort nach Absprache
Methoden
Viel Praxis, wenig Theorie: Kurzinputs, Gruppenarbeiten, Präsentationen, Einzelgespräche, Diskussion im Plenum.
Firmenworkshops buchbar oder Einzelcoachings mit individuellen Themen. Verlange gerne eine massgeschneiderte Offerte für dein Team.
Auskunft, Booking
Barbara Stauffer
Mob: +41 79 655 2905
Email: barbara@humor-training.ch
